- 30/11/2023
- By admin
- In News aus der Branche
- 22
- 0
Das Knistern des Lagerfeuers, eine verschneite Winterlandschaft und die klare, erfrischende Luft – Wohnmobilreisen im Winter können eine fantastische Erfahrung sein. Doch bleiben sie nur in guter Erinnerung, wenn die Nächte im Wohnmobil nicht zu frostig werden. Wir geben Ihnen 4 grundlegende Tipps, wie Sie Ihr Wohnmobil wirksam isolieren und Ihr Wintercamping in vollen Zügen
Überladene Wohnmobile stellen nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern können auch empfindliche Strafen nach sich ziehen. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Bußgelder in Deutschland und Europa gelten, wie Sie das Gewicht Ihres Fahrzeuges prüfen und wie Sie eine Überladung vermeiden. Unterschätzte Gefahr – Sicherheitsrisiken bei Überladung Bei Wohnmobilen, die ihr zulässiges Gesamtgewicht überschreiten, kann
Aufstelldächer sind beliebt, und das zu Recht. Mehr Wohnraum, zusätzliche Schlafplätze und mehr Licht – um nur einige der Vorteile zu nennen. Welche Pluspunkte die Dachkonstruktionen noch bieten und welche Nachteile Sie im Hinterkopf behalten sollten, erfahren Sie hier. Was ist ein Aufstelldach? Ein Aufstelldach ist ein klappbares Element für den Dachbereich und ist vor
Die Karosserie eines herkömmlichen Autos wirkt wie ein Faradayscher Käfig und bietet bei Blitzeinschlägen einen zuverlässigen Schutz. Doch wie sieht es bei Wohnmobilen und Wohnwagen aus? Wir erklären, welche Fahrzeugtypen sicher sind und wie Sie sich bei Gewitter verhalten sollten. Kein Schutz bei Wohnmobilen mit Kunststoff-Aufbau Fahrzeuge mit einem Aufbau aus reinem Kunststoff oder in
Ohne eine Klimaanlage kann es im Wohnmobil schnell unerträglich werden. Wer den Sommer genießen will, stattet sein Fahrzeug mit einer zuverlässigen Klimaanlage aus. Besonders beliebt dabei sind Dachklimaanlagen, die mit ihrer Effizienz und ihrer einfachen Montage punkten. Wir erläutern ihre Vorteile und was sie bei der Installation und Nutzung beachten sollten.
Ob Tagesausflug, Wanderung oder Nachmittag am Strand – die Wertsachen dabei im Wohnmobil gelassen zu haben, sorgt immer für Unbehagen. Mit einem hochwertigen, fest installiertem Tresor geben Sie Einbrechern ein ernsthaftes Hindernis. Wir zeigen Ihnen, welche Arten es gibt und wie Sie die Boxen zuverlässig befestigen.
Unangenehme und stickige Luft kann im Wohnmobil schnell die Urlaubslaune verderben. Umso wichtiger ist es, alle potenziellen Ursachen im Blick zu haben und Mief und Muff entgegenzuwirken. Unsere Tipps für eine angenehme Wohnmobil-Atmosphäre.
Neben widrigen Umwelteinflüssen wie Schnee und Matsch setzt Wohnmobilen vor allem die permanente UV-Strahlung zu. Die GfK-Platten an Dächern, Wänden und Türen können trotz ihrer vielen Vorteile den intensiven Strahlen nicht dauerhaft standhalten. Sie bekommen mit der Zeit feinste Risse, in denen sich Schmutz und Dreck hartnäckig festsetzen können. Umso wichtiger ist es, im Reise-Alltag und bei der Fahrzeugpflege einige grundlegende Dinge zu beachten.
Der Unterboden ist der am stärksten beanspruchte Teil des Wohnmobils und wird bei der Wartung oft vernachlässigt. Dabei kann eine regelmäßige Pflege dazu beitragen, die Fahrsicherheit deutlich zu erhöhen, größere Reparaturkosten zu vermeiden und die Lebensdauer des Wohnmobils erheblich zu verlängern.
Für Wohnmobilbesitzer ist es ein Alptraum – das Fahrzeug startet nicht, und das im schlimmsten Fall an einem abgelegenen Ort und ohne Verkehrsteilnehmer, die Starthilfe bieten können. Ein mobiles Starthilfegerät oder ein Schnellstartsystem kann hier die rettende Lösung sein. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile der mobilen Helfer.