- 18/08/2023
Ob Tagesausflug, Wanderung oder Nachmittag am Strand – die Wertsachen dabei im Wohnmobil gelassen zu haben, sorgt immer für Unbehagen. Mit einem hochwertigen, fest installiertem Tresor geben Sie Einbrechern ein ernsthaftes Hindernis. Wir zeigen Ihnen, welche Arten es gibt und wie Sie die Boxen zuverlässig befestigen.
Einbrecher sind vor allem auf einfach zugängliche Wertsachen aus, um den Tatort schnell wieder verlassen zu können. Entsprechend abschreckend wirken Tresore, die erst zeitaufwendig geknackt werden müssen.
Die Anschaffung eines Safes oder Tresors ist somit immer sinnvoll und neben dem permanenten Mitführen der Wertsachen der wohl bestmögliche Schutz vor Diebstahl.
Idealerweise ist der Tresor dabei fest und möglichst unauffällig im Wohnmobil installiert, damit Einbrechern keine Tatanreize geboten werden. Alternativ legen Sie sich einen mobilen Tresor zu und platzieren ihn z. B. mit einem Kabel befestigt an einem schwer zugänglichen, versteckten Ort.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 3 verschiedenen Tresor-Typen, die im Fahrzeug befestigt werden können. Je nach Größe der Wertsachen, dem vorhandenen Platz im Wohnmobil und dem Ort der Installation sollte die Wahl auf das entsprechend passende Modell fallen.
Türsafes
Dieser Tresor-Typ wird an der Fahrer- und der Beifahrertür befestigt und bietet von allen Tresor-Arten den geringsten Stauraum. Die geringen Platzkapazitäten einer Fahrzeugtür lassen für größere Wertsachen einfach zu wenig Spielraum und sind daher vor allem für kleinere Objekte wie Tablets oder Kompaktkameras geeignet. Mitunter gibt es aber durchaus Modelle, die platztechnisch Luft nach oben bieten und auch Raum für einen 13-Zoll-Laptop lassen.
Sitzsockelsafes
Bei vielen Kastenwagen-Modellen gibt es oft vorgefertigte Varianten dieses Tresortyps, die fest im Sitzsockel des Fahrers installiert werden. Vorteil ist die solide Verankerung mit dem Chassis des Wagens, die schnelle Zugriffsmöglichkeit auf Wertgegenstände während der Fahrt und dass sie im Fahrzeug wenig Stauraum wegnehmen.
Zudem bieten sie etwas mehr Platz als Türsafes und können auch für größere Laptops oder Kameras genutzt werden.
Fahrzeug-Tresore
Wer seinen Safe gern flexibel integrieren und auch größere Wertgegenstände verstauen möchte, kann auf eine gute Auswahl an verschiedenen Fahrzeug-Tresoren zurückgreifen. Sie unterscheiden sich meist in Größe, Gewicht, Materialstärke und Schlossart und lassen sich je nach Modell vertikal oder horizontal einbauen. Meist werden sie am Boden großer Schränke, in Heckstauräumen oder in Doppelböden installiert.
Je nach Größe des Models nehmen Sie dem Fahrzeug dadurch Stauraum, aber dadurch können Sie auf Reisen auch größere Wertsachen wie einen 17-Zoll-Laptops mitführen.
Sämtliche Safes besitzen entweder Schlüsselzugang oder eine elektronische Sicherung. Die Frage der Wahl wird meist durch Ihre persönlichen Präferenzen beantwortet. Bei elektronischen Tresoren entfällt die Sorge um den Schlüssel, der möglicherweise verloren geht. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich durch das Entladen der Batterie das Schloss nur noch mit Notöffnung entsperren lässt.
Bei vielen Modellen ist eine Bedienungsanleitung beigefügt, mit der man die Tresore meist relativ unkompliziert selbst einbauen kann. Wichtig ist dabei, den Safe solide und fest an dem gewählten Ort zu installieren, um es Einbrechern so schwer wie möglich zu machen, diese zu demontieren.
Prüfen Sie vor dem Ansetzen des Bohrers zudem, ob sich dahinter Kabel oder Leitungen befinden, die getroffen werden könnten. Sollten Sie an bestimmten Orten unsicher sein, ob eine Installation und die dadurch entstandenen Löcher, womöglich eine Korrosion verursachen könnten, wäre es möglich, Tresore auch an den oberen Bodenplatten zu befestigen.
Schlussendlich ist es zudem entscheidend, den Safe möglichst an Orten zu montieren, die für Einbrecher auf den ersten Blick nicht gleich zu entdecken sind. Je länger die Täter suchen müssen, desto größer ist die Gefahr, dass sie entdeckt werden. Machen Sie es den Einbrechern schwer und platzieren Sie Ihren Tresor an verdeckten Orten wie einem Einbauschrank.