- 18/08/2023
Studien belegen, das Reisen mit dem Wohnmobil zu den umweltfreundlicheren Urlaubsformen gehören. Tatsächlich gibt es aber auch hier Schattenseiten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Wohnmobil-Urlaub so nachhaltig wie möglich gestalten können.
Ökologische Campingplätze
Ein umweltfreundlicher Wohnmobil-Urlaub fängt bereits mit der Wahl des Camping-Platzes an. Viele Plätze werden heute von Vereinen wie Ecocamping beraten und bei entsprechender Maßnahmen-Erfüllung für besonderes ökologisches Engagement ausgezeichnet. Entscheiden Sie sich für einen dieser Plätze, campen Sie oft energieeffizienter, können eine gute Mülltrennung und sparsame Wasserversorgung nutzen und stehen meist in einer naturnahen, schonend gestalteten Umgebung.
Umweltfreundliches Wohnmobil
Um einen Camper mit guter Öko-Bilanz zu finden, kann man auf folgende Punkte achten:
Spritsparend fahren
Mit einigen Tricks kann man seinen Kraftstoffverbrauch merklich senken und die Umwelt schonen. Vor allem leichtes Gepäck bzw. eine leichte Beladung können einige Kilogramm sparen.
Energieverbrauch senken
Ist es besonders heiß oder kalt, sind Klimaanlage oder Standheizung natürlich notwendig, um sich wohlzufühlen oder nicht krank zu werden. Überlegen Sie aber stets, ob offene Fenster oder ein kühles Getränk nicht schon die erwünschte, kühlende Wirkung haben. Sind Sie jedoch auf offener Strecke mit hoher Geschwindigkeit unterwegs, können offenen Fenster durch den erhöhten Luftwiderstand wieder kontraproduktiv sein. Entscheiden Sie sich daher immer je nach Situation für die beste Methode.
Vermeiden von Müll, zu viel Plastik und zu viel Chemie
Müll und vor allem Plastik zu vermeiden sowie auf zu viel Chemie zu verzichten, ist glücklicherweise bei vielen Menschen ein bewusster Grundsatz. Bei Reisen mit dem Wohnmobil gilt dies umso mehr, da hier naturgemäß mehr Einweg-Produkte mitgeführt werden als im eigenen Haushalt. An vielen Stellen kann man aber unnötigen Müll und Schadstoffe vermeiden: