- 30/11/2023
Bereits während der „Mercedes-Benz Winter Vanlife Experience“ im Dezember 2019 konnte die internationale Presse einen ersten Blick auf die neuen Reisemobile auf Mercedes-Benz Sprinter Basis werfen. Eines der Highlights darunter – der Prototyp des neuen Westfalia James Cook.
Copyright der Bilder: Mercedes-Benz
Viele der angereisten Journalisten konnten den Westfalia nicht nur umfassend inspizieren sondern auch darin schlafen, essen, arbeiten und duschen. Die meisten zeigten sich nach den Praxis-Test begeistert und gaben dem Prototyp ein durchaus positives Fazit. Besondere Aufmerksamkeit erhielt dabei das neue, von Westfalia entwickelte Heck-Slide-Out-System. Das Modul fährt auf Knopfdruck innerhalb kürzester Zeit aus dem Heck nach draußen und gibt einen zusätzlichen Schlafraum von 2,07 x 1,42 m Größe frei. Die winterfeste Dämmung der Schlaf-„Koje“ ermöglicht zudem eine angenehme Übernachtung selbst bei frostigen Temperaturen. Die Wintertauglichkeit des James Cook wird grundsätzlich durch eine effektive, dieselbetriebene Warmwasserheizung gestützt.
Ebenfalls gelobt wurde die ausgesprochene Wendigkeit des Fahrzeugs und die bemerkenswerte Geräumigkeit mit hohem Bad und großem, bequemen Bett. Zudem bietet er wie viele Modelle auf Mercedes Allrad-Sprinter-Basis eine beachtliche, Höherlegung von 1,55 m vorn und 1,35 m hinten. Gegen Aufpreis wird bei diesem Reisemobil ein Allradantrieb möglich sein.
Der James Cook wird 2020 im Westfalia Sortiment erhältlich sein. Neben dem Reisemobil mit Aufstelldach und 4 Schlaf- und Sitzplätzen wird es für dieses Modell auch einen Sprinter mit normalem Mercedes Blechdach und 4 Sitz- und 2 Schlafplätzen geben sowie einen Kastenwagen mit GfK-Hochdach und 4- Schlaf- und Sitzplätzen.