- 28/02/2023
Sie sind Schattenspender, Regenschutz und schaffen zusätzlichen Wohnraum. Markisen bieten für Reisemobilisten viele Vorteile, sollten aber stets sicher befestigt werden. Denn schon eine stärkere Windböe kann Markise und Fahrzeug schwer beschädigen. Wir geben Tipps für eine zuverlässige Befestigung an Wohnmobil und Wohnwagen.
Wohnwagen, Campingbus, Wohnmobil oder Kastenwagen – egal, mit was für einem Campingfahrzeug Sie unterwegs sind, abhängig vom Gesamtgewicht und dem Alter Ihres Führerscheins gibt es unterschiedliche Regelungen. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Bestimmungen.
Brennstoffemissionshandelsgesetz, seit Jahren steigende Ölpreise und aktuell der Krieg in der Ukraine – die Kosten für Benzin und Diesel explodieren und die zukünftigen Entwicklungen bleiben unklar. Wir geben Ihnen eine Übersicht, wie Sie mit Ihrem Wohnmobil oder Camper so spritsparend und kosteneffizient wie möglich fahren.
Eine konsequente Reinigung der Wassertanks ist unerlässlich, um die Entstehung von schädlichen Keimen und Schimmelpilzen zu verhindern. Besonders bei steigenden Temperaturen wächst die Gefahr der Verunreinigung, die im schlimmsten Fall zur Bildung von Legionellen führt.
Im Regelfall besitzt jedes Wohnmobil ein integriertes Gas- oder Diesel-Heizsystem. Elektrische Zusatzheizungen sind in manchen Fällen aber eine sinnvolle und beliebte Ergänzung. Wir haben zusammengefasst, welche Vor- und Nachteile die Geräte bieten und welche Arten von elektrischen Heizungen es gibt.
Wohnmobile bieten verschiedene Möglichkeiten, die Ski- und Snowboard-Ausrüstung zu verstauen. Wichtig ist vor allem ein sicherer Transport und das im Idealfall so platzsparend wie möglich. Ein Überblick über die sichersten und praktikabelsten Varianten.
Wer sein Wohnmobil den Winter über stilllegt, sollte sich frühzeitig um die begehrten Stellplätze in Hallen oder großen Höfen kümmern. In vielen Fällen sind die Parkflächen schnell vermietet, sodass vielen nur das Abstellen auf ungeschützten Plätzen übrig bleibt. Das Fahrzeug ist jeglicher Witterung ausgesetzt und Feuchtigkeit kann schnell ins Innere gelangen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug auch auf Outdoor-Plätzen trocken überwintern und Nässeschäden wirksam verhindern.
Mit den sinkenden Temperaturen wird für Camper auch das Thema Kälteschutz wieder relevant. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Kältebrücken in Ihrem Fahrzeug auf ein Minimum reduzieren können.
Eine Dusche im Wohnmobil ist vor allem für Camper ideal, die möglichst unabhängig touren wollen. Sie bietet die größtmögliche Flexibilität und erspart gerade in der kalten Jahreszeit den Gang zu den sanitären Campingplatzanlagen. In kleineren Campervans sind Nasszellen mit Duschen aus Platzgründen allerdings selten zu finden. Mittelgroße bis größere Modelle punkten dagegen mit einer entsprechenden Ausstattung. Erfahren Sie, was Sie beim Umgang mit Duschen in Wohnmobilen beachten sollten.